Social Selling für Ernst Schweizer AG

Die Ernst Schweizer AG ist eines der führenden Metallbauunternehmen der Schweiz und fertigt unter anderem hochwertige Photovoltaik-Montagesysteme. Die Systeme ermöglichen nicht nur die schnelle und sichere Montage großer Solaranlagen, sondern auch eine besonders ästhetische Solaranlagen-Integration in Dächer.
Leistungen
• Content-Planung für Social Selling Kampagne
• Textredaktion LinkedIn-Postings
• Redaktion und Produktion Teaser-Video
• Redaktion Kampagnen-Landingpage
• Konzeption Webinar
• Bildbearbeitung
Mittels der Social Selling Kampagne sprach Ernst Schweizer eine eng abgegrenzte Kundengruppe an und gewann besonders hochwertige Leads. Klasse statt Masse war das Motto. Auf Basis von Personas und der von Ernst Schweizer entwickelten Customer Journey produzierten wir einen Videoclip als Basiscontent für die Leadgenerierung. Dafür kombinierten wir bestehendes Videomaterial und neue Sequenzen. Zusätzlich betreuten wir die Social-Media Kommunikation der Kampagne und konzipierten ein Experten-Webinar.
Effie Award
Wie gewinnt man das Handwerk für eine digitale Roadshow?
Das Elektrohandwerk kann sich nicht über Auftragsmangel oder Leerlaufzeiten beklagen. Gleichzeitig wird es von vielen Herstellern umworben, der Handwerker soll zum Fachpartner für das eigene Produkt werden.
Erwartungen übertroffen
Auch unser Kunde TESVOLT wollte mit seiner digitalen Roadshow „TESVOLT Euro Tour“ neue Fachpartner gewinnen – und zwar europaweit. Das ist nicht nur gelungen, das Conversion-Ziel unseres Kunden wurde weit übertroffen: über einen durchdachten Sales Funnel und Mediamix haben sich 1.244 Handwerker zur digitalen Roadshow angemeldet und 182 von ihnen sind direkt im Anschluss zu Fachpartnern geworden. Im Kampagnenjahr 2020 konnte TESVOLT seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr dann auch um mehr als 50% steigern.
Ausgezeichnet!
Das überzeugte auch die GWA Effie Award Jury, die einen silbernen B2B-Effie – den Oscar der Marketing-Branche – für die Kampagne in Deutschland in der Kategorie „Activation“ verlieh.
Wer wo was liest
Sunbeam war für die gesamte Mediaplanung in zehn Ländern Europas zuständig. Da das Elektrohandwerk die Zielgruppe vieler unserer Kunden ist, wissen wir, welche Fachmedien hauptsächlich von ihr gelesen werden. Gleichzeitig haben wir lange gewachsene Kontakte zu den Verlagen der wichtigen Medien. So konnten wir prominente Platzierungen in Print- und Onlinemedien zu besten Preisen aushandeln. Das und die richtigen Kanäle haben wesentlich zur Effizienz der Kampagne beigetragen – und Effizienz ist ein entscheidendes Vergabekriterium für den Effie Award, dem Preis für effiziente Markenkommunikation. Mit PR und Advertorials haben wir für zusätzliche Reichweite gesorgt.
Das Beste rausgeholt
Für die gelungene Marketingkampagne war die Werbeagentur RosenbauerSolbach zuständig. Hand in Hand haben wir das Beste für TESVOLT herausgeholt und danken allen Beteiligten, die zu diesem beeindruckenden Erfolg beigetragen haben.
Das sagt unser Kunde
„Sunbeam weiß einfach, was Handwerker lesen und wie man sie erreicht. Wir arbeiten aus gutem Grund schon seit unserer Gründung mit dem Berliner Team zusammen, die kennen sich in der Branche der Erneuerbaren einfach sehr gut aus. Die Top-Platzierungen in den richtigen Medien und die PR rund um die Kampagne haben ganz wesentlich zum Erfolg unserer Roadshow beigetragen.“
Thomas Franken, Marketing & Strategic Expansion bei TESVOLT
Sie wollen wissen, wie wir Sie mit Marketing und PR unterstützen können?
Kontaktieren Sie uns!
Marketing und PR für myenergi

myenergi hat eine intelligente Wallbox für Zuhause entwickelt, die immer passt und ist damit bereits Marktführer in Großbritannien. Die Ladestation mit dem Namen zappi ist so einfach wie genial und ermöglicht das Laden mit 100 % Solarenergie.
Als Leadagentur für die DACH-Region hat Sunbeam eine Kommunikationsstrategie erarbeitet, die sowohl auf B2B als auch B2C abzielt. Mit einer Anzeigenkampagne haben wir myenergi in Print- und Onlinemedien platziert und bringen das Start-up auch durch PR wie Fachartikel und Interviews bei Installateuren und Endkunden ins Gespräch. Wir entwickeln eine Reihe von Werbemitteln, planen Events und generieren laufend Ideen, um myenergi optimal beim Markteintritt zu unterstützen.

Conexio
CONEXIO ist einer der wichtigsten Veranstalter im Bereich Erneuerbaren Energien. Seit mehreren Jahren berät Sunbeam CONEXIO zu Strategie, PR, Social Media und unterstützt laufend in Design und Gestaltung aller Veranstaltungsmaterialien von Give Aways bis zum Leitsystem in der Location. Wir generieren Content aus Talks und Präsentationen – live und vor Ort. Aber auch vor und nach der Veranstaltung entwickeln wir redaktionelle Inhalte in unterschiedlichen Formen, von Social Media Postings, Interviews, Banner über Postkarten– online wie offline.
Bei jedem Event stellen wir den jeweiligen eigenen Charakter heraus, sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und stimmen die Gestaltung inklusive der jährlich wechselnden Keyvisuals thematisch ab.
Leistungen
• Marketingberatung
• Corporate-Design-Entwicklung
• Social Media
• Anzeigen & Banner
• Broschüren, Flyer, Poster
• Illustration
• Leitsysteme
Ein Schwerpunkt der Kommunikation von CONEXIO sind die Social-Media-Kanäle. Allein im Jahr Jahr 2019 wurden ca. 70 Postings auf verschiedenen Kanälen veröffentlicht. Zusätzlich wurden 30 Printanzeigen und 160 Online Banner lanciert. Hier einige Beispiele:
PR Kampagne „Nachhaltig heute“
Für die Kampagne »Nachhaltig heute« der Wirtschaftsförderung Brandenburg haben wir das Konzept für das Thema Kunststoff-Recycling entwickelt und betreuen außerdem die Themenbereiche Leichtbau und Bio-Polymere. Dazu gehört ein Relaunch der Website https://nachhaltigheute.de, die Entwicklung und Erstellung von informativen Texten und Videobeiträgen über die Innovationen der Kreislaufwirtschaft im Land Brandenburg sowie die Konzeption und Betreuung der Social Media Kanäle auf Twitter und Facebook.
Die Kampagne „Nachhaltig heute“ der Wirtschaftsförderung Brandenburg hat das Ziel, die Innovationen, die viele Unternehmen am Standort Brandenburg bereits heute entwickeln und zur Marktreife bringen, einem größeren Publikum bekannt zu machen. Zudem soll sie die Vernetzung der verschiedenen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördern, um Brandenburg als Standort für Innovationen der Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
Mit unserem Partner Vorsatz Media haben wir diverse Videos erstellt, die Beispiele Brandenburger Unternehmen zeigen und Akteuren in Land Anstöße geben sollen, das Thema Nachhaltigkeit stärker in ihren Fokus zu rücken.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie in Brandenburg (links) bei der Verleihung des Nachhaltigkeitspreises an die ESE GmbH
Forum Neue Energiewelt
Für den etablierten Branchenkongress Forum Solarpraxis | Neue Energiewelt haben wir eine B2B-Werbekampagne für Print und Online entworfen und umgesetzt. Mit der Kampagne sollten sowohl Bestands- als auch Neukunden aktiviert und zur Kongressteilnahme animiert werden. Die Kampagne sollte angesichts einer Vielzahl neuer Konkurrenzangebote die Konferenz einerseits sowohl selbstbewusst als Branchenprimus und „Original“ darstellen, als auch das Innovative und Neue betonen.
Da ein Großteil der Konkurrenzveranstaltungen mit einem ähnlichen Themenmix und zum Teil sogar identischen Vortragenden aufwarten, haben wir uns für einen emotionalen Ansatz entschieden, der die tatsächlichen Gründe für die Konferenzteilnahme ironisch in den Mittelpunkt stellt. Das Informelle schlägt dabei letztlich die konkrete Wissensvermittlung oder der obligatorische Blick in die Zukunft wird zum Blick in die Glaskugel. Die Motive zeichnen die Themen überspitzt nach, ohne vollends ins Groteske zu kippen – auch wenn es absurd erscheint, könnten es die Protagonisten doch ernst meinen.
Die verschiedenen Motive wurden sowohl als Printanzeigen als auch als Banner in verschiedenen Formaten und Größen umgesetzt.
Leistungen
• Marketingkonzept Anzeigenkampagne
• Layout
Tesvolt Marketingkonzept
Für den jungen deutschen Batteriehersteller Tesvolt haben wir ein umfangreiches integriertes Marketingkonzept erstellt und mit einem Bündel an Maßnahmen umgesetzt. Hierzu gehört ein Corporate Design, Konzepte für PR, Website und technisches Marketing sowie eine Anzeigenkampagne und die laufende Betreuung.
Das große Ziel war ein unverwechselbarer Markenauftritt, der zum einen den frischen Appeal des Start-Ups transportiert und zum anderen Solidität und Verlässlichkeit der Tesvolt-Produkte widerspiegelt. Das markante Corporate Design schlägt diesen Bogen mit Hilfe seiner Frühlingsgrün/Weiß/Grau-Farbpalette, die der Marke einen hohen Wiedererkennungswert verschafft. Die konsequente Anwendung des Corporate Design von Briefpapier über Messestand bis zu Werbegeschenken, hat dabei hoch auf die Marke eingezahlt und dazu beigetragen, Tesvolt innerhalb kürzester Zeit im Markt bekannt zu machen.
Die B2B-Imagekampagne hatte das Ziel, TESVOLT im Markt bekannt zu machen und als Premiumanbieter zu verankern. Die Anzeigen sind immer mit einem zusammenfassenden Satz im „Wenn…, dann …“-Stil überschrieben. Bei den Anzeigenmotiven stehen Fotos von Menschen (Anwendern) im Mittelpunkt, die meistens dank eines Tesvoltspeichers ein konkretes Problem lösen konnten. Ein halbtransparenter grüner Farbverlauf überlagert das Anzeigenmotiv und sorgt für ein unverwechselbares Aussehen und hohen Wiedererkennungswert.
Leistungen
• Marketingkonzept
• Corporate Design
• Anzeigenkampagne
• Layout Imagebroschüre, Datenblätter usw
• Messestand
• Illustrationen
• Screendesign Website
In Rahmen der laufenden Betreuung unterstützen wir Tesvolt mit PR-Diensten (global) und verschiedenen Marketingleistungen wie Mediaplanung oder der Erstellung von Kampagnen, Anzeigen und Bannern.

RheinEnergie PV-Onlinerechner

Der regionale Energieversorger Rheinenergie hatte sich bereits 2015 für einen unserer Solarrechner als Leadgenerator für die eigene Homepage entschieden. 2017 erfolgte eine Aktualisierung auf die neueste, serverbasierte Variante mit API. Neben der höheren Leistungsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit, bietet die neue Version auch ein Backend, in dem Rheinenergie selbstständig jederzeit die Defaultwerte (z.B. Strompreis oder -verbrauch) sowie alle Variablen (z.B. EEG-Vergütung, Moduleigenschaften usw.) anpassen kann. Darüber hinaus wurde die Auslegung und Berechnung von Batteriespeichern integriert.
Leistungen
• Konzept
• Engineering
• Berechnungen
• interfacedesign
• Programmierung
• HTML/CSS
• Responsives Webdesign
• App Entwicklung
Die Nutzer nehmen zunächst die Auslegung der PV-Anlage vor. Mit dem Ergebnis erhält der Nutzer dann auch noch die Möglichkeit einen Batteriespeicher hinzuzufügen.
Auf Basis der Standort- und Dachdaten ermittelt der PV-Rechner zunächst die Einstrahlung und empfiehlt auf Basis der Angaben zum Verbrauch eine geeignetes Solarpaket.
Auf Basis des vorgeschlagenen Solarpakets werden Solarertrag, verschiedene Wirtschaftlichkeitsaspekte und Autarkie- sowie Eigenverbrauchsquote errechnet. Letztere Werte werden mit Hilfe von Live-Diagrammen visualisiert.
Hat der Nutzer einen Speicher hinzugefügt, wird auf Grundlage der Nutzerangaben zu Verbrauch und Nutzungsprofil sowie den errechneten Ertragsdaten der PV-Anlage die Pachtrate sowie Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen entsprechend neu errechnet.
Energis PV-Onlinerechner

Der größte saarländische Energieversorger Energis wollte mit Hilfe eines PV-Rechners eigene Leads generieren. Energis entschied sich für den Solarrechner von Sunbeam. Dank der serverbasierten Architektur mit API kann Energis den Rechner auf verschiedenen Landingpages einsetzen und sogar seinen Tochterunternehmen bereitstellen.
Die Umsetzung erfolgte in einer zweistufigen Ausführung. In dieser Variante können Nutzer zunächst eine Schnellauslegung vornehmen und erhalten in wenigen Sekunden ein überschlägiges Ergebnis. Sie haben dann die Wahl entweder eine Beratung anzufordern oder selbstständig eine Detailauslegung mit Hilfe unseres Google-Maps-Moduls vorzunehmen., bei der nicht nur die Größe der verfügbaren Dachfläche errechnet wird, sondern auch die exakte Ausrichtung des Dachs.
Leistungen
• Konzept
• Engineering
• Berechnungen
• interfacedesign
• UX-Design
• Programmierung
• HTML/CSS
• Responsives Webdesign
• App Entwicklung
Auf Basis der Standort- und Dachdaten ermittelt der PV-Rechner die spezifische Einstrahlung und die optimale Anlagengröße in Form eines passenden Solarpakets. Auf dieser Basis werden dann Solarertrag, verschiedene Wirtschaftlichkeitsaspekte und Autarkie- sowie Eigenverbrauchsquote errechnet.
Energis kann jederzeit in einem eigenen Backend die Defaultwerte (z.B. Strompreis oder -verbrauch) sowie alle Variablen (z.B. EEG-Vergütung, Moduleigenschaften usw.) anpassen.
Zebotec PV-Ertragsdatenportal
Die Firma Zebotec übernimmt als Dienstleister die Betriebsführung von größeren PV-Anlagen. Sie suchte nach einer Möglichkeit Investoren oder anderen Nutzern ohne technischen Fokus, Zugriff auf Anlageninfomationen zu ermöglichen. Alle notwendigen Informationen lagen in der Software zur Überwachung der Anlagen vor.
Da die Benutzung dieser Software jedoch eine Schulung voraussetzt und für jeden Benutzer kostspielige Lizenzen erworben werden müssen, wurden wir damit beauftragt eine entsprechende Anwendung zu erstellen, die mit den vorhandenen Daten arbeitet, benutzerfreundlich ist, sich auf die Darstellung der notwendigen Daten beschränkt und die Kosten für zusätzliche User minimiert.
Leistungen
• Konzept
• Engineering
• Berechnungen
• interfacedesign
• UX-Design
• Programmierung
• HTML/CSS
• Responsives Webdesign
Wir haben im Ergebnis eine Anwendung programmiert, welche die Ertragsdaten für verschiedene Zeiträume (Jahr/Monat/Tag) visualisiert und darüber hinaus auch Informationen zum Betriebszustand der Anlage bereitstellt. Dabei kann jeder Nutzer Zugriff auf eine beliebige Anzahl von PV-Anlagen erhalten.
Das serverbasierte Ertragsdatenportal setzt auf die vorhandene Software-Lösung auf, verfügt jedoch über eine eigene Benutzerverwaltung. Die Nutzer können über einen beliebigen Webbrowser auf die Daten zugreifen.
Das Interface ist voll responsiv gestaltet, so dass der Nutzer mit beliebigen Endgeräten darauf zugreifen kann (z.B. Handy, PC oder Tablet).
Stromrechner
Mit dem Stromrechner zum richtigen Batteriespeicher
Mit dem Speicherrechner können Hausbesitzer einfach und schnell herausfinden, wie viel Strom aus dem Netz sie mit einer PV-Anlage und einem Batteriespeicher tatsächlich einsparen könnten. Das Online-Tool zeigt den möglichen Eigenverbrauchsanteil und Autarkiegrad und empfiehlt die optimale Speichergröße für den jeweiligen Haushalt.
Leistungen
• Programmierung
• Screendesign
• Corporate Design
• Layout
• Illustration
• Redaktion
• Engineering
Basis der Berechnungen ist ein Verbrauchsprofil, das einen typischen Einfamilienhaushalt widerspiegelt. Es geht – anders als bei Standardrechnern – davon aus, dass die Familie eher abends und am Wochenende Strom verbraucht als tagsüber unter der Woche. Das Lastprofil ist in Abstimmung mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin entwickelt.
Besonders angenehm für den User: Das Berechnungsergebnis erscheint zeitgleich zur Eingabe der persönlichen Daten, z. B. des Haushalts-Jahresstromverbrauchs. Dank der responsiven Programmierung kann der Rechner auch auf verschiedenen Endgeräten wie Tablets und Smartphones genutzt werden.
Probieren Sie unseren Speicherrechner doch einfach aus: https://www.hycube.com/service/stromrechner
Solarrechner Suncheck APP
Leistungen
• Konzept
• Engineering
• Berechnungen
• interfacedesign
• UX-Design
• Programmierung
In einer erweiterten Version kann die App auch das konkrete Einsparpotenzial und die Eigenverbrauchsquote errechnen. Die App steht für iOS und Android zur Verfügung und lässt sich flexibel an Ihr Corporate Design anpassen.