Pressebilder: Photovoltaik finanziert Asbestdach-Sanierung für Milchviehbetrieb
Bilder zur Pressemitteilung „Photovoltaik finanziert Asbestdach-Sanierung für Milchviehbetrieb“
Sie können die hochauflösenden Bilder herunterladen, indem Sie auf das Bild klicken und dann mit der rechten Maustaste „Speichern unter“ wählen.
Weitere Pressebilder
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
20. September 2022
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
19. September 2022
- 1
- 2
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
Imágenes del comunicado de prensa „2000 paneles a 2000 metros: Una nueva planta solar en campo abierto en los Pirineos supera los problemas que plantean las instalaciones en montaña."
Puede descargar las imágenes de alta resolución haciendo clic en la imagen y seleccionando después „Guardar como“ con el botón derecho del ratón.
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
Pressebilder zur Meldung "2000 Module auf 2000 Metern Höhe: Freiflächen-Solaranlage in den Pyrenäen meistert alpine Herausforderungen"
Sie können das hochaufgelöste Bild downloaden, indem Sie mit einem Rechtsklick auf das Bild „Speichern unter“ wählen.
Weitere Pressebilder
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
20. September 2022
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
19. September 2022
- 1
- 2
Pressebild: LONGi bringt neue Solarmodul-Version mit 66 Zellen auf den Markt
Pressebilder zur Meldung "LONGi bringt neue Solarmodul-Version mit 66 Zellen auf den Markt"
Sie können das hochaufgelöste Bild downloaden, indem Sie mit einem Rechtsklick auf das Bild „Speichern unter“ wählen.
Weitere Pressebilder
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
20. September 2022
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
19. September 2022
- 1
- 2
Pressebilder: Neue Steckersolar-Paketlösung: ready2plugin Stromwächter und Steca Wechselrichter
Bilder zur Pressemitteilung „Neue Steckersolar-Paketlösung: ready2plugin Stromwächter und Steca Wechselrichter“
KATEK ist eine international tätige Unternehmensgruppe und gehört zu den führenden Elektronikdienstleistern Europas. Unter der Marke Steca entwickelt und produziert KATEK High-End Leistungselektronik für Netzwechselrichter und Energiespeicher sowie Regelungstechnik für Photovoltaikanlagen und Brennstoffzellensysteme. Mit einer Geschichte, die über 45 Jahre zurückreicht, gehört Steca – A KATEK Brand zu den Pionieren der erneuerbaren Energien-Industrie in Deutschland.
Sie können die hochauflösenden Bilder herunterladen, indem Sie auf das Bild klicken und dann mit der rechten Maustaste „Speichern unter“ wählen.
Weitere Pressebilder
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
20. September 2022
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
19. September 2022
- 1
- 2
Pressebild: LONGi erweitert sein Engagement in Polen und liefert 400 MW Solarmodule an KENO
Pressebilder zur Meldung "LONGi erweitert sein Engagement in Polen und liefert 400 MW Solarmodule an KENO"
Sie können das hochaufgelöste Bild downloaden, indem Sie mit einem Rechtsklick auf das Bild „Speichern unter“ wählen.
Weitere Pressebilder
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
20. September 2022
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
19. September 2022
- 1
- 2
Pressebilder "Ernst Schweizer GmbH erhält das Ökoprofit-Zertifikat Vorarlberg"
Pressebilder zur Meldung "Ernst Schweizer GmbH erhält das Ökoprofit-Zertifikat Vorarlberg"
Sie können das hochaufgelöste Bild downloaden, indem Sie mit einem Rechtsklick auf das Bild „Speichern unter“ wählen.
Weitere Pressebilder
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
20. September 2022
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
19. September 2022
- 1
- 2
Bilder zur Pressemitteilung „Gunnar Johansson wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs Solarsysteme bei Schweizer"
Bilder zur Pressemitteilung „Gunnar Johansson wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs Solarsysteme bei Schweizer"
Sie können die hochauflösenden Bilder herunterladen, indem Sie auf das Bild klicken und dann mit der rechten Maustaste „Speichern unter“ wählen.
Weitere Pressebilder
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
20. September 2022
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
19. September 2022
- 1
- 2
myenergi stellt Wallbox-Update auf Power2Drive Messe vor
PRESSEMELDUNG – Köln, 9. 5. 2022 :
Intelligente Wallbox für 100 Prozent PV-Überschussladen //
Auf der Power2Drive Fachmesse in München stellt der Hersteller myenergi sein neuestes Produkt-Update vor. Die intelligente Wallbox zappi verfügt nun über integriertes WLAN und Ethernet. zappi ist die einzige Wallbox auf dem Markt, die dynamisches Lastmanagement und Solar-Überschussladen in einem Gerät vereint. Die ausgeklügelte Technik erkennt, wenn die Solaranlage gerade mehr Strom produziert als im Haus benötigt wird. Statt die überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen, lädt zappi dann das E-Auto kostengünstig und klimaneutral. zappi passt zu jedem E- und Hybridfahrzeug, jeder Solaranlage und jedem Stromspeicher.
Pressebilder finden Sie hier: https://myenergi.de/presse/myenergi-stellt-wallbox-update-auf-power2drive-messe-vor/
Installation dauert nur eine Stunde
„myenergi steht für smarte, aber einfache Lösungen. Schon vorher haben unsere Fachpartner nur rund eine Stunde gebraucht, um zappi zu installieren – jetzt geht es noch schneller. Das bedeutet, unsere Partner können bis zu vier zappis am Tag installieren, das macht sich auch in ihrem Umsatz bemerkbar“, berichtet Carsten Pattberg, Gründer und Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft myenergi GmbH aus Köln. Bisher war die Zusatzkomponente hub nötig, um alle Geräte über die myenergi App zu steuern und zu überwachen, wenn Hausbesitzer auf das Verlegen von Kabeln verzichten wollten. Nun kommuniziert die Wallbox über WLAN und Ethernet.
Laden mit möglichst viel grünem Strom
Die Wallbox von myenergi lädt E- und Hybridfahrzeuge mit möglichst viel Solarstrom. Denn unabhängig vom Lademodus wird immer zuerst der überschüssige, selbst erzeugte Strom verwendet. zappi erkennt den Stromverbrauch im Haushalt: Laufen mehrere Geräte im Haus, wird die Ladeleistung des E-Autos zwischen 1,4 bis 22 kW individuell angepasst und die Stromversorgung im Haus gesichert.
Wenn es schnell gehen muss, lädt zappi das E-Fahrzeug mit der höchsten Geschwindigkeit auf. Der Strom kommt dabei je nach Verfügbarkeit aus der eigenen Solaranlage oder dem öffentlichen Netz. Im Lademodus Eco wird der Verbrauch des öffentlichen Stroms auf ein Minimum reduziert. Im Lademodus Eco+ wird das E-Fahrzeug ausschließlich mit Überschussenergie aus der eigenen Solaranlage geladen. Wird im Haushalt mehr Energie benötigt, stoppt zappi den Ladevorgang und setzt ihn fort, sobald wieder Überschussstrom vorhanden ist.
Marktführer in UK und Benelux
„Wir haben es in kurzer Zeit vom Newcomer unter die Top-Wallbox-Marken in Deutschland geschafft, darauf sind wir sehr stolz“, erklärt Sweeta Sediqi, Co-Founderin von myenergi in Köln. In England und den Benelux-Staaten ist myenergi bereits Marktführer im Segment der intelligenten Wallboxen für Zuhause. Insgesamt laden in Europa schon über 150.000 Haushalte ihr E-Auto mit zappi.
Treffen Sie myenergi auf der Power2Drive Messe vom 11. bis 13. Mai in München!
Messestand: Halle B6, Stand 331
Über myenergi
myenergi hat die intelligente Wallbox zappi für Zuhause entwickelt. Egal welches Fahrzeug, ob mit oder ohne Solaranlage: zappi passt immer. Mit wenigen Zusatzkomponenten kann die Wallbox zu einem smarten Energiesystem für den gesamten Haushalt aufgerüstet werden. Die myenergi GmbH hat ihren Sitz in Köln. Sie kümmert sich um den Vertrieb und die Unterstützung ihrer Fachhandwerkspartner. Die Produktion befindet sich in England, dort sitzt auch das myenergi Entwicklerteam. Insgesamt beschäftigt myenergi rund 250 Mitarbeitende.
Pressekontakt
Vera Neuhäuser
Tel. +49 30 – 221 83 82 49
Mobil +49 178 – 53 68 425
neuhaeuser@sunbeam-communications.com
VARTA präsentiert Hochleistungsstromspeicher in einzigartigem Aluminium-Design
PRESSEMITTEILUNG – Ellwangen, 5. Mai 2022:
VARTA.wall ist Auftakt einer neuen Produktgeneration für das energieautarke Wohnen. //
VARTA präsentiert auf der Smarter E Europe den komplett neuen Hochleistungsstromspeicher VARTA.wall. Sein neu entwickeltes Aluminium-Druckgussgehäuse mit nur zehn Zentimetern Einbautiefe macht ihn zu einem der platzsparendsten Speichersysteme auf dem deutschen Markt. Eine spezielle Boost-Funktion erhöht die Versorgungssicherheit im Notstrombetrieb. Der Speicher ist das erste Element einer neuen VARTA-Produktgeneration für das energieautarke Wohnen, die in den kommenden Monaten mit weiteren Geräten und Dienstleistungen ausgebaut wird.
Pressebilder finden Sie hier: https://sunbeam-communications.com/bilder-zur-pressemitteilung-varta-praesentiert-hochleistungsstromspeicher-in-einzigartigem-aluminium-design/
Peter Werner, General Manager Energy Storage Systems: „VARTA.wall steht für die Entwicklungs- und Designkompetenz von VARTA. Dieser neue Speicher fußt auf den Erfahrungen und dem Technologie-Commitment aus 135 Jahren VARTA-Unternehmensgeschichte. Er läutet einen Generationswechsel bei unseren stationären Speichersystemen ein.“
Hohe Leistung auch im Notstrombetrieb
VARTA.wall wurde in Deutschland entwickelt, wird in Europa produziert und ist als erster Hochvolt-Speicher von VARTA mit einer Kapazität von zehn bis 20 Kilowattstunden verfügbar. Die Leistung liegt je nach eingesetztem Wechselrichter bei 5,24 kW bis 10,4 kW, es lassen sich bis zu fünf Systeme parallel betreiben.
Der Speicher ist notstromfähig und kann im Falle einer Netzstörung das gesamte Haus mit Strom versorgen. Dabei erhöht eine Boost-Funktion die Entladerate (C-Rate), die im Dauerbetrieb bei 0,5 liegt, kurzfristig auf 0,75. Dadurch kann der Speicher Lastspitzen abfangen, wie sie beispielsweise beim Starten von Elektrogeräten auftreten.
Besonders flexible und einfache Installation
Dominik Gluba, Head of Operations Energy Storage Systems: „Bei der Entwicklung stand der Wunsch unserer Fachpartnerinnen und -partner nach einer flexiblen und einfachen Installation im Vordergrund. Das fängt bei der Wechselrichter-Kompatibilität an, geht bei der Modularität weiter und umfasst auch das innovative Moduldesign und Stecksystem. Dadurch kann der Speicher in unter 30 Minuten installiert werden.“
VARTA.wall ist zu verschiedenen marktführenden Wechselrichter-Marken kompatibel, darunter zum Marktführer SMA, der auch Launchpartner des neuen Speichers ist, sowie Kostal. Weitere Kompatibilitäten sind in Vorbereitung. Durch seine modulare Bauweise ist der Speicher zudem für verschiedenste Systemkonfigurationen geeignet. Das VARTA-Stecksystem sorgt dabei dafür, dass eine Verkabelung der Systemkomponenten entfällt.
Neue Produktfamilie für das energieautarke Wohnen
Inden kommenden Monaten bringt VARTA weitere Geräte und Dienstleistungen für das energieautarke Wohnen auf den Markt. Dazu werden unter anderem eine Wallbox und ein eigener Stromtarif gehören. Damit etabliert sich das Unternehmen als Partner für alle Haushalte, die die eigene Energiewende vorantreiben.
VARTA präsentiert seine Energiespeichersysteme vom 11. bis 13. Mai auf Smarter E Europe in München in Halle B1 auf Stand 210.
Über VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards. Als Muttergesellschaft der Gruppe ist sie in den Geschäftssegmenten „Lithium-Ion Solutions & Microbatteries“ und „Household Batteries“ tätig.
Das Segment „Lithium-Ion Solutions & Microbatteries“ fokussiert sich auf das Mikrobatterien-, Lithium-Ionen-CoinPower-, Lithium-Ionen-Rundzellen (Lithium-Ion Large Cells) sowie auf das Lithium-Ionen-Batteriepack-Geschäft. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA in vielen Bereichen der Lithium-Ionen-Technologie und bei Mikrobatterien weltweite Maßstäbe und ist so anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Das Segment „Household Batteries“ umfasst das Batteriegeschäft für Endkunden, darunter Haushaltsbatterien, Akkus, Ladegeräte, Portable Power (Power Banks) und Leuchten sowie Energiespeicher.
Der VARTA AG Konzern beschäftigt derzeit nahezu 4.700 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.
Medienkontakt
Christian Kucznierz
Head of Corporate Communications
Tel: +49 79 61 921-2727
christian.kucznierz@varta-ag.com
Bilder zur Pressemitteilung „VARTA präsentiert Hochleistungsstromspeicher in einzigartigem Aluminium-Design"
Bilder zur Pressemitteilung "VARTA präsentiert Hochleistungsstromspeicher in einzigartigem Aluminium-Design"
Sie können die hochauflösenden Bilder herunterladen, indem Sie auf das Bild klicken und dann mit der rechten Maustaste „Speichern unter“ wählen.
Weitere Pressebilder
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
20. September 2022
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
19. September 2022
- 1
- 2
Bilder zur Pressemitteilung „KATEK präsentiert auf Intersolar neuen dreiphasigen Steca-Hybridwechselrichter"
Bilder zur Pressemitteilung "KATEK präsentiert auf Intersolar neuen dreiphasigen Steca-Hybridwechselrichter"
Sie können die hochauflösenden Bilder herunterladen, indem Sie auf das Bild klicken und dann mit der rechten Maustaste „Speichern unter“ wählen.
Weitere Pressebilder
Pressebilder: N2000 paneles a 2000 metros
20. September 2022
Pressebild: 2000 Module auf 2000 Metern Höhe
19. September 2022
- 1
- 2