Smarter E: Prolux Solutions präsentiert 10 kWh Redox-Flow Speicher

PRESSEMELDUNG – Platting, 24. Mai 2023:

//

Der Gebäudezulieferer Arbonia hat im tschechischen Stribro die Produktion des Redox-Flow Speichers STORAC aufgenommen. Das Werk mit bis zu 700 Mitarbeitenden liegt auf halbem Weg zwischen Nürnberg und Prag und ist aus allen Richtungen gut erreichbar. Es fertigt auf einer Fläche von rund 47.000 m2 bereits seit 1996 Gebäudetechnik-Komponenten. Der Redox-Flow Speicher der Tochtermarke Prolux Solutions wurde in Deutschland entwickelt, nun investiert Arbonia noch einmal rund eine Million Euro in die Fertigung und Vermarktung. Die Redox-Flow Technologie gilt als besonders sicher und langlebig und speichert Solarstrom über einen beliebig langen Zeitraum.

Pressebilder zum Download: https://www.prolux-solutions.com/de/de/presse/smarter-e-prolux-solutions-praesentiert-10-kwh-redox-flow-speicher

Preisgekröntes und nachhaltiges Design wurde weiterentwickelt

Der STORAC mit 6 kWh Kapazität hat bereits mehrere unabhängige Auszeichnungen erhalten, darunter den iF Design Award 2023, der zu den weltweit renommiertesten Designpreisen gehört. Die Formsprache wird beim neuen Gerät ebenso fortgeführt wie die auf Nachhaltigkeit getrimmte Konstruktion.

Das Gerät verzichtet auf seltene Erden und besteht nahezu vollständig aus einfach recyclebarem Metall und Kunststoff. Alle Komponenten können zeitlich unbegrenzt repariert werden. Der Vanadium-Elektrolyt behält seine Kapazität auch nach 20 Jahren zu mindestens 95 Prozent und kann unbegrenzt wiederverwendet werden.

„Unter den am Markt verfügbaren Speichertechnologien sehen wir den STORAC als die sicherste Investition in die Zukunft eines Eigenheims oder Gewerbebetriebs. Lebensdauer, Umweltverträglichkeit und Brandsicherheit stehen auch bei der neuen Speichergröße im Fokus“, so Geschäftsbereichsleiter Johannes Häntzschel, Prolux Solutions.

Neues Gehäuse

Das Gehäuse wurde für die zusätzliche Kapazität angepasst, der neue Speicher hat die Abmessungen (HxBxT) 1,85 x 1,2 X 0,74 m. Für eine leichte Montage wird das Gerät in einfach unterteilbaren Segmenten geliefert.

Der AC-gekoppelte Speicher ist notstromfähig und kaskadierbar, die Entladetiefe liegt bei 100 Prozent. Die Installation erfolgt per App, das System kann per Fernzugriff überwacht und gewartet werden. Als Schnittstelle ist Modbus RTU (RS485) integriert.

Entwickelt in Deutschland – produziert in Europa

STORAC Speicher werden in Deutschland entwickelt und für kurze Transportwege und sichere Lieferketten im tschechischen Stribro produziert. Das Werk mit bis zu 700 Mitarbeitenden gehört zu Prolux-Mutter Arbonia, einem börsennotierten Gebäudezulieferer mit Sitz in der Schweiz.

https://www.prolux-solutions.com

Über die Arbonia AG

Die Arbonia ist ein fokussierter Gebäudezulieferer mit zwei Divisionen, die in den Bereichen Raumklima (Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik) und Innentüren aus Holz und Glas tätig sind. Das an der SIX Swiss Exchange notierte Unternehmen ist weltweit mit eigenen Vertriebsgesellschaften sowie mit Vertretungen und Partnern in über 70 Ländern aktiv. Die Hauptproduktionsstätten befinden sich in der Schweiz, Deutschland, Tschechien, Polen, Serbien, Italien und Belgien. Insgesamt sind in der Arbonia Gruppe rund 6.500 Mitarbeitende beschäftigt.

https://www.arbonia.com/

Pressekontakt:
German Lewizki
german.lewizki@sunbeam-communications.com
Telefon: +49 | 30 | 2218382 – 50

 

 


Sicht von oben auf das Prolux Werk zur STORAC Fertigung

Redox-Flow Speicher STORAC: Gebäudezulieferer Arbonia setzt auf Produktion in Europa

PRESSEMELDUNG – Platting, 26. April 2023:

Solarspeicher STORAC der Tochtermarke Prolux wird für kurze Wege und zuverlässige Lieferketten in Tschechien gefertigt //

Der Gebäudezulieferer Arbonia hat im tschechischen Stribro die Produktion des Redox-Flow Speichers STORAC aufgenommen. Das Werk mit bis zu 700 Mitarbeitenden liegt auf halbem Weg zwischen Nürnberg und Prag und ist aus allen Richtungen gut erreichbar. Es fertigt auf einer Fläche von rund 47.000 m2 bereits seit 1996 Gebäudetechnik-Komponenten. Der Redox-Flow Speicher der Tochtermarke Prolux Solutions wurde in Deutschland entwickelt, nun investiert Arbonia noch einmal rund eine Million Euro in die Fertigung und Vermarktung. Die Redox-Flow Technologie gilt als besonders sicher und langlebig und speichert Solarstrom über einen beliebig langen Zeitraum.

Pressebilder finden Sie hier: Bilder zur Pressemitteilung „Redox-Flow Speicher STORAC: Gebäudezulieferer Arbonia setzt auf Produktion in Europa

Zuverlässige Lieferkette für wachsenden Bedarf

Die Fertigung in Europa ist entscheidend, um den stark wachsenden europäischen Markt zuverlässig zu versorgen. Allein das Volumen des deutschen Heimspeicher-Marktes hat im vergangenen Jahr um fast zwei Drittel zugenommen und lag bei rund 7 Milliarden Euro, so der Bundesverband Energiespeichersysteme.

„Die Vulnerabilität internationaler Lieferketten ist in den vergangenen Jahren durch die Pandemie und internationale Krisen deutlich hervorgetreten“, sagt Johannes Häntzschel, Head of Business Unit Battery Storage. „Durch die Produktion in Mitteleuropa und kurze Transportwege können wir unsere Installationspartner verlässlich beliefern, selbst wenn internationale Liefer- oder Logistikprobleme auftreten.“

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Die Arbonia-Werke in Stribro und Opocno sind durch Maßnahmen wie Kraft-Wärme-Kopplung und hocheffiziente Kompressoren besonders energieeffizient. Eine 300 kWp-PV Anlage entsteht derzeit auf den Dächern der Produktionsgebäude in Stribro, sie wird demnächst um weitere 700 kWp auf eine Leistung von dann insgesamt 1 Megawatt erweitert. Beide Werke sind auf ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt), und ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert.

Auch der STORAC genügt als Produkt hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit: Seine Kapazität sinkt auch nach vielen Lade- und Entladezyklen kaum, er ist vollständig reparierbar und der Elektrolyt kann wiederverwendet werden. Den nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Speicherproduktion plant Arbonia bereits: Für den Elektrolyt soll künftig ausschließlich Vanadium verwendet werden, das als Abfallprodukt bei der Stahlproduktion anfällt. Der Speicher wurde mit dem Design Plus Award des Rats für Formgebung ausgezeichnet.

Über die Arbonia AG

Die Arbonia ist ein fokussierter Gebäudezulieferer mit zwei Divisionen, die in den Bereichen Raumklima (Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik) und Innentüren aus Holz und Glas tätig sind. Das an der SIX Swiss Exchange notierte Unternehmen ist weltweit mit eigenen Vertriebsgesellschaften sowie mit Vertretungen und Partnern in über 70 Ländern aktiv. Die Hauptproduktionsstätten befinden sich in Deutschland, Tschechien, Polen, Serbien, Italien und Belgien. Insgesamt sind in der Arbonia Gruppe rund 6.500 Mitarbeitende beschäftigt.

www.arbonia.com

Pressekontakt

German Lewizki
german.lewizki@sunbeam-communications.com
Telefon: +49 | 30 | 2218382 – 50