PRESSEMITTEILUNG
ISH 2025: Prolux präsentiert Systemlösungen mit Redox-Flow Speicher
11.3.2025 – Prolux Solutions stellt auf der ISH 2025 Systemlösungen für Strom und Wärme in Eigenheimen vor. Sie kombinieren den Redox-Flow-Speicher STORAC effizient mit Wärmepumpen und e-Mobility-Ladestationen. Dabei steuert das im STORAC integrierte Energiemanagement (EMS) alle Komponenten, um den Solarstrom-Eigenverbrauch zu maximieren.
Die Lösungen werden gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Kermi am Stand E31 in Halle 12.1 gezeigt.
Pressebilder:
Komponenten von Prolux und Kermi kombiniert
Prolux Solutions und Kermi sind Gesellschaften der MBT Climate und kombinieren in ihren Systemlösungen die Produkte beider Unternehmen mittels der fortschrittlichen Energiemanagement-Technologie der Gruppe.
Der STORAC von Prolux ist als Redox-Flow-Batteriespeicher eine besonders sichere, langlebige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Batteriespeichern. Mit Kapazitäten von 6 kWh oder 10 kWh ist er die ideale Lösung für sicherheits- und umweltbewusste Haushalte und Gewerbetreibende. Die Kapazitäten können zudem durch Kaskadierung erweitert werden.
Die Redox-Flow-Technologie ist nicht brennbar und ermöglicht eine Lebensdauer von 20 Jahren und mehr, unabhängig von der Anzahl der Lade- und Entladezyklen.
Das serienmäßige EMS des STORAC bietet flexible Anschlussmöglichkeiten und steuert Wärmepumpen und Wärmespeicher, Wohnungslüftungsanlagen, Fußbodenheizungen, Ladestationen und andere Komponenten.
Kermi-Wärmepumpen gibt es mit Leistungen zwischen 3,5 kW und 22 kW, die Trinkwasser-Wärmepumpe x-change Fresh verfügt über eine Nennleistung von 1,4 kW und erwärmt bis zu 850 Liter Wasser in 24 Stunden. Die Geräte zeichnen sich durch eine besonders hohe Effizienz und einen leisen Betrieb aus.
Die Wallbox von Prolux ermöglicht ein- und dreiphasiges Laden mit Solarstrom und bietet eine flexible Ladeleistung zwischen 1,4 und 11 kW. Dank RFID-Zugriffsschutz ist eine sichere und komfortable Nutzung gewährleistet. Zur Ausstattung gehören eine digitale Statusanzeige, eine Modbus-RTU-Schnittstelle sowie Typ-2-Ladekabel. In der High-End-Variante sind zusätzlich WLAN und LAN integriert sowie ein MID-konformer Zähler verbaut.
„Mit den Systemlösungen von Prolux und Kermi können unsere Fachpartner flexibel die passenden Kombinationen für ihre Kunden zusammenstellen. Das Zusammenspiel aller Komponenten und die Optimierung des Eigenverbrauchs funktionieren reibungslos – und es können weitere Geräte gesteuert und überwacht werden“, so Johannes Häntzschel, Geschäftsbereichsleiter Battery Storage bei Prolux Solutions.
Pressekontakt
German Lewizki
german.lewizki@sunbeam-communications.com
Telefon: +49 | 30 | 2218382 – 50